Die Simpsons und die Philosophie: Schlauer werden mit der berühmtesten Fernsehfamilie der Welt — oft nur Die Simpsons und die Philosophie (Originaltitel The Simpsons and Philosophy: The D Oh! of Homer, 2001), auch bekannt als Die Simpsons und die Philosophie, ist ein Sachbuch, auf deutsch herausgegeben im Jahre 2007 von William Irwin, Mark T … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons und die Philosophie — (Originaltitel The Simpsons and Philosophy: The D Oh! of Homer, 2001), ein Sachbuch, auf deutsch herausgegeben im Jahre 2007 von William Irwin, Mark. T. Conrad und Aeon J. Skoble, behandelt philosophische Themen anhand von Beispielen aus der… … Deutsch Wikipedia
Die Philosophie der Erlösung — Philipp Mainländer Philipp Mainländer (* 5. Oktober 1841 in Offenbach am Main; † 1. April 1876 in Offenbach am Main) war ein deutscher Dichter und Philosoph. Geboren als Philipp Batz, änderte er seinen Namen später aus Verehrung für seine… … Deutsch Wikipedia
Die Philosophie im Boudoir — Marquis de Sade Die Philosophie im Boudoir oder Die lasterhaften Lehrmeister (französischer Originaltitel: La Philosophie dans le boudoir, ou Les Instituteurs immoraux) ist ein 1795 veröffentlichtes Werk des Schriftstellers Marquis de Sade. Der… … Deutsch Wikipedia
Schelling und die Philosophie der Romantik — Die Wurzeln der romantischen Philosophie liegen im deutschen Idealismus, namentlich bei Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. Gab es bei Kant einen durchgängigen Dualismus Vernunft gegen Verstand, Sinnlichkeit … Universal-Lexikon
Philosophie des 19. Jahrhunderts — Die Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht von der Romantik und dem Idealismus als einen der Höhepunkte der deutschen Philosophie über die vor allem in Frankreich und England starke Gegenbewegung des Positivismus, den Materialismus von Marx und… … Deutsch Wikipedia
Philosophie des Bewusstseins — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen … Deutsch Wikipedia
Philosophie des Geistes — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen.… … Deutsch Wikipedia
Philosophie des Mittelalters — Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste – Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der … Deutsch Wikipedia
Philosophie in der Schweiz — Philosophie gibt es in der Schweiz seit dem Mittelalter. In der frühen Neuzeit war Basel ein intellektuelles Zentrum. Zur Zeit der Aufklärung haben zweisprachige Schweizer Gelehrte eine Vermittlerrolle gespielt. Die Frage nach einer… … Deutsch Wikipedia
Philosophie im Dienst der Wissenschaften — Seit ihrer Emanzipation von der Philosophie haben die Erfahrungswissenschaften als Trägerinnen des neuzeitlichen Bewusstseins auf beispiellose Weise die Zivilisationen moderner Gesellschaften geprägt. Die Institutionalisierung einer… … Universal-Lexikon